Tagesrhythmus

In unserer Einrichtung erleben die Kinder täglich vom Beginn des Kindergartentages an die Rhythmen des Tages und der Woche.

Das Erfahren und Verstehen von Zeitstrukturen gibt Kindern Orientierung; sie wachsen hinein in den körperlich und psychisch wichtigen Rhythmus von Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe, Alltag und Festlichkeit, Werden und Vergehen.

Dazu brauchen Kinder wiederkehrende Rituale und das genaue Beobachten von Veränderungen, etwa in der Dauer der Tage und in der belebten Natur.

In unserer Einrichtung erleben die Kinder täglich vom Beginn des Kindergartentages an die Rhythmen des Tages und der Woche, indem wir

  • einen strukturierten Morgenkreis gestalten,
  • Geburtstage feiern,
  • den Veränderungen in der Natur nachspüren,
  • jahreszeitliche Feste, insbesondere des Kirchenjahres feiern
  • und traditionelle Gebräuche aufgreifen.
7.00 – 8.45 Uhr Ankommzeit
8.45 – 9.00 Uhr Morgenkreis
9.00 – 10.30 Uhr Projektarbeit
10.30 – 11.30 Uhr Arbeiten in den Funktionsräumen
11.30 – 12.00 Uhr Mittagskreis
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 14.00 Uhr Schlummern und Mittagsruhe
14.00 – 17.00 Uhr Nachmittagsgestaltung